Baden Banditos
Die Baden Banditos wurden im Frühling 2014 durch Fabienne und Jay Tanoa gegründet und werden heute von einem achtköpfigen Vorstand geleitet. Trainiert wird jeweils am Montag und Mittwoch Abend von 20 bis 22 Uhr. Am Montag wird dabei verstärkt auf die Technik und Taktik fokussiert, am Mittwoch eher auf Kondition und insbesondere während der Sommermonaten auf viel Spielzeit.
Als Club nehmen wir am Swiss-Cup Teil, wo wir gegen Mannschaften aus Genf, Lausanne, Bern, Zug, Zürich, Egg und Basel spielen. Ebenso nehmen wir immer wieder an internationalen Tournieren teil, in der Vergangenheit z.B. in Gent (Belgien), Barcelona oder Strassbourg. Wir organisieren verschiedene Vereinsanlässe und motivieren unsere Spieler, sich für die Nationalmannschaft zu bewerben. Wir sind stolz, einige Nationalspieler stellen zu dürfen.
Unsere männlichen und weiblichen Mitglieder setzen sich aus ganz unterschiedlichen Altersgruppen zusammen. Von Lernenden über Studenten zu Berufstätigen und Ü40 Spielern.
Ein Eintritt ist für neue Mitglieder jederzeit möglich. Vorkenntnisse sind nicht gefordert. Lediglich Interesse an Ballsportarten und Bewegungsdrang sind nützliche Voraussetzungen, um Touch-Rugby zu erlernen. Während dem Spiel und in den Trainings sprechen wir Englisch. Mangelnde Sprachkenntnisse sind jedoch kein Hindernis für die Mitgliedschaft. Bei Interesse einfach in ein Training kommen oder per E-Mail an badenbanditos@outlook.com melden.
Touch-Rugby ist eine fantastische Sportart für Junge und Alte, Männer und Frauen ohne harten Körperkontakt. Touch ist auch eine der einzigen Sportarten, bei dem es gemischte Mannschaften gibt. Ausdauer, Agilität, Schnelligkeit, Taktik und Ballgefühl sind bei dieser dynamischen Sportart gefragt. Ziel ist es, den Rugby-Ball hinter der gegnerischen Grundlinie auf den Boden legen zu können. Dabei darf die angreifende Mannschaft von der verteidigenden Mannschaft maximal sechs mal berührt werden (deshalb «Touch»). Pässe sind wie im Rugby nur nach hinten erlaubt. Gespielt wird auf einem 50 Meter breiten und 70 Meter langen Rasenfeld mit sechs gegen sechs Spieler. Mindestens zwei Spieler pro Team müssen Frauen sein. Begleitet wird der Sport von einem gesellschaftlichen und internationalen Flair.
Touch Switzerland hat sich zum Ziel gesetzt, Touch als Sportart in der Schweiz zu fördern, den Clubs die Möglichkeit zu bieten, gegeneinander spielen zu können und damit die Schweiz international kompetitiv zu machen. Swiss Touch organisiert unter anderem Schiedsrichterkurse und die Schweizer Teilnahme der Mixed-, Männer- und Frauenteams an den internationalen Wettbewerben.
Am Swiss-Cup spielen wir gegen die anderen Schweizer Teams aus Genf, Lausanne, Bern, Zug, Zürich, Egg und Basel. An vier Samstagen oder Sonntagen finden jeweils Vorrunden- und Finalrundenspiele statt. Am Abschlussturnier wird der Jahressieger erkoren und das Touch-Jahr an einer grossen Party abgeschlossen.